Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führ­enden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende Forschung.

Universitätsverwaltung – Behördlicher Datenschutzbeauftragter

TV-L E13

Vollzeit (100 %)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

06.05.2025

Das sind wir:

Datenschutz und Informationssicherheit haben an der LMU eine hohe Bedeutung und sind für die Erfüllung der vielfältigen Hochschulaufgaben essentiell. Der behördliche Datenschutzbeauftragte der LMU berichtet daher direkt der Hochschulleitung und unterstützt mit seinem Team die Dienst­stellen sowie das wissen­schafts­stützende und wissen­schaft­liche Personal der LMU, einschließlich der Professorinnen und Professoren, auf dem Gebiet des Daten­schutzes und trägt mit seiner Tätig­keit wesentlich zur Daten­schutz­compliance bei.

Wir suchen Sie:

Volljurist / Volljuristin für den Bereich Datenschutz (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

Sie sind unmittelbar dem behördlichen Datenschutzbeauftragten der LMU zugeordnet und unter­stützen diesen bei der Erfüllung seiner Aufgaben.

  • Sie beraten die Mitglieder der LMU bei allen anfallenden daten­schutz­rechtlichen Fragestellungen in der Verwaltung, Forschung und Lehre.
  • Sie unterstützen die Dienststellen der LMU bei der organisatorischen Umsetzung der Daten­schutz-Grundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Prozesse (z. B. Durchführung von Daten­schutz­folgen­abschät­zungen; Erstellung von Daten­schutz­infor­mationen).
  • Sie prüfen und erstellen datenschutzrechtliche Verträge (z. B. Auftrags­verarbei­tungs­verträge) und entsprechende Vertrags­klauseln.
  • Sie prüfen Verarbeitungsbeschreibungen, pflegen das Verarbeitungs­verzeichnis und bearbeiten Auskunftsersuche.
  • Sie bewerten Sachverhalte aus datenschutzrechtlicher Sicht und geben lösungs­orientierte und umsetz­bare Handlungsempfehlungen ab.
  • Sie begleiten Digitalisierungs- und Forschungs­projekte aus daten­schutz­rechtlicher Sicht, er­stel­len datenschutz­rechtliche Dokumente (z. B. Richtlinien, Berichte) und unter­stützen den behörd­lichen Datenschutzbeauftragten bei der Durchführung von Schulungen der Beschäftigten in Be­langen des Datenschutzes und der Informationssicherheit.
  • Sie verfolgen neue rechtliche Entwicklungen im Datenschutz und bearbeiten einschlägige Grundsatzthemen in enger Zusammenarbeit mit dem behördlichen Datenschutzbeauftragten.

Das sind Sie:

  • Sie verfügen über das 1. und 2. Juristische Staatsexamen, jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“, und idealerweise über gute Kenntnisse im öffent­lichen Recht und im Ver­trags­recht sowie über erste Kenntnisse auf den Gebieten des Datenschutz- und des Infor­mations­techno­logie­rechts. Kenntnisse im Hochschul­recht und Urheber­recht sind von Vorteil.
  • Sie haben Berufserfahrung in den einschlägigen recht­lichen Bereichen, bestenfalls erste Er­fah­rung mit den Abläufen einer inneren Verwaltung einer Behörde bzw. einer Hochschule und bringen Verständnis für die Belange und besonderen Anforderungen einer Wissen­schafts­einrichtung mit. Die Stelle ist aber ebenso für engagierte Berufsanfänger und -anfängerinnen geeignet.
  • Sie sind sicher im Umgang mit modernen IT-Anwendungen und -Diensten und haben eine Affi­nität zu neuen technischen Entwicklungen (z. B. KI).
  • Sie haben Freude daran, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und sich selbstständig in neue Themenbereiche einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über eine sehr gute Auffassungsgabe sowie mündliche und schrift­liche Ausdrucks­fähig­keit auch im Zusammen­hang bei der Vermittlung komplexer Sach­verhalte und haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und engli­schen Sprache in Wort und Schrift.
  • Sie besitzen eine ausgeprägte Teamfähigkeit und zeichnen sich durch sicheres Auftreten, Ver­läss­lichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Eigen­verantwort­lichkeit und Dienst­leistungs­orientierung aus. Für die Tätigkeit bringen Sie Engage­ment, Flexibi­lität, Belastbar­keit und Motivation mit.

Das ist unser Angebot:

Die LMU bietet Ihnen einen sehr interessanten und verantwortungsvollen sowie voll ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler Lage in München, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle. Die Vergütung erfolgt nach TVL, Entgeltgruppe 13. Mit der Stelle verbunden sind attraktive Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes, z. B. Jahres­sonder­zahlung und Gleitzeit. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann auch eine Ver­beamtung erfolgen.

Wir bieten Ihnen eine enge und ver­trauensvolle Zusammenarbeit in einem hoch engagierten Team, eine fundierte Einarbeitung, ein dienst­liches Smart­phone und einen Laptop für mobiles Arbeiten sowie gute Weiterbildungs- und Entwicklungs­möglichkeiten und ggf. einen Tief­garagen­stellplatz. Ferner besteht die Möglichkeit zum Erhalt eines Jobtickets und zur Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen (z.B. Erasmus+). Bei Bedarf unter­stützen wir Sie bei der Suche nach einer Kinderbetreuung und einer Staats­bediensteten­wohnung.

Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet, wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unab­hängig von Nationalität, Herkunft und Geschlecht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben in deutscher Sprache und allen relevanten Zeugnissen bis spätestens 06.05.2025 als Online-Bewerbung ein.

Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung können Sie sich an Herrn Dr. Marco Wehling, LL. M., unter Tel. +49 89 2180-2137 wenden.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissen­schaftle­rinnen und Wissen­schaftler auf höchs­tem Niveau an den Zukunfts­fragen um Mensch, Gesell­schaft, Kultur, Umwelt und Techno­logie, unter­stützt durch kompe­tente Beschäf­tigte in Ver­waltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!